NOTRUF: 112
info@feuerwehr-bretzfeld.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Aufgaben und Organisation
    • Führung
    • Abteilungen
      • Bretzfeld
      • Bitzfeld
      • Dimbach
      • Brettach/Geddelsbach
      • Schwabbach
      • Siebeneich
      • Unterheimbach
      • Waldbach
      • Jugendfeuerwehr
        • Kindergruppe
        • Jugendgruppe
      • Alters- und Ehrenabteilung
  • Technik & Ausrüstung
    • Fahrzeuge
      • Einsatzleit- und Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Gerätewagen
      • Anhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
    • Funk-Kommunikation
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Katastrophenschutz
    • Tipps zur Notfallvorsorge
    • Notfalleinrichtungen
      • Notfallmeldestellen
      • Notfalltreffpunkte
      • Trinkwasserverordnung
    • Warnung der Bevölkerung
    • Selbstschutz / Selbsthilfe
    • Einheiten des Katastrophenschutzes
  • Info´s
    • Notrufnummern
    • Notruf 112
    • Faxnotruf
    • Rauchmelder
    • Verhalten bei einem Brand
    • Nach einem Brand
    • Tipps für Eltern
    • Brandschutzerziehung
    • Feuerwehr-Ehrenzeichen

Jahreshauptversammlung 2025

Posted on 29 März um 14:16 Uhr
Keine Kommentare

Die Hauptversammlung der Feuerwehr Bretzfeld fand am 28. Februar 2025 in der Mehrzweckhalle in Unterheimbach statt. Gemeinsam wurde dabei nach einem Abendessen auf das Berichtsjahr 2024 geschaut.

Neben den Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Bretzfeld befanden sich in den Reihen weitere Ehrengäste, wie Bürgermeister Martin Piott, Vertreter des Gemeinderates, Kreisbrandmeister Thorsten Rönisch, Verbandsvorsitzender Timo Kieber, Regionalvertreter Jugendfeuerwehr Baden- Württemberg/ Bereich Heilbronn- Franken Jochen Herrschlein, sowie weitere Vertreter anderer Blaulichtorganisationen.

 

Begonnen wurde die Versammlung mit einer Schweigeminute, in welcher an alle verstorbenen Kameraden und Kameradinnen gedacht wurde.

 

Der Bericht unseres Kommandanten Tobias Bechle startete mit der Statistik. 2024 konnte die Feuerwehr Bretzfeld 224 Aktive Feuerwehrleute verzeichnen. Das Durchschnittsalter beträgt 38 Jahre und gemeinsam wurden 145 Einsätze durchgeführt.

Weiter wurde der Rückblick auf Lehrgänge, Leistungsabzeichen, Aktivitäten und Einsätze geworfen.

 

Im Anschluss folgte der Bericht des Jugendfeuerwehrwartes. Dieser blickte auf einen eindrucksvollen Jugendfeuerwehrwettkampf zurück. Aber auch weitere Aktivitäten und die Gründung der Kinderfeuerwehr wurden angeschaut. Seit Beginn der Kinderfeuerwehr sind einige Kameraden und Kameradinnen besonders aktiv dabei. Dieses Engagement wurde an der Hauptversammlung mit der silbernen Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden- Württemberg an Alina Haas, Mareike Landenberger und Sascha Ganszky ausgezeichnet.

An diesem Abend verabschiedete sich ebenfalls Jens Württemberger als langjähriger Jugendfeuerwehrwart. Mit einem Video der Kinder- und Jugendfeuerwehr verabschiedeten sich seine Schützlinge. Auch dieses Engagement wurde an diesem Abend besonders ausgezeichnet. Für die Dienste in der Jugendfeuerwehr Bretzfeld erhielt Jens Württemberger die goldene Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Baden- Württemberg.

 

Nach den Berichten folgten die Neuaufnahmen durch den ordentlichen Handschlag des Kommandanten und Bürgermeisters von Rainer B., Finn B., Simon D., Steffen F., Philipp K., Davina S., Miguel S., Leon W. und Bel Z.

 

Nach den Grußworten von Bürgermeister Piott und Gästen der Blaulichtorganisationen folgten die Ehrungen 15, 25 und 40 Jahre Einsatzdienst, sowie 50 und 60 Jahre Feuerwehrdienst.

 

Das Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre Einsatzdienst erhielten an diesem Abend Jan B., Sascha G., Marco J., Jürgen K., Daniel L., Jennifer P., Manuel T. und Michael T.

Für 25 Jahre Einsatzdienst erhielten Oliver M. und Steffen R. das Ehrenzeichen in Silber.

Das Ehrenzeichen in Gold erhielt Roland S. für 40 Jahre Einsatzdienst.

Eine Ehrung für 50 Jahre Feuerwehrdienst erhielten Peter H., Jürgen S. und Gerhard T.

Für 60 Jahre erhielt Herbert F. eine besondere Ehrung.

Im Anschluss der Ehrungen wurden bestimmte Kameraden und Kameradinnen schließlich noch befördert.

 

Befördert zum Feuerwehrmann wurden Mio H., Florian B., Kevin K., Réne B., Finn S., Robin W., Adrian N., Daniel B., Felix M. und Leon W.

Eine Beförderung zum Oberfeuerwehrmann/ zur Oberfeuerwehrfrau erhielten Patrick B., Enrico D., Jessica E., Josia G., Julian G., Tobias K., Florian K., Fabian M., Larissa S., Yannik S., Laurenz S., Felix T., Robin T. und Andreas Z.

Zum Hauptfeuerwehrmann/ Zur Hauptfeuerwehrfrau wurden Philip B., Tim G., Sascha G., Marcel K., Franziska M., Matthias P. und Christian P. befördert.

Zum Löschmeister wurde Markus W. befördert. Eine Beförderung zum Brandmeister erhielten Jens W. und Christian Z. und schließlich zum Oberbrandmeister David B.

 

Beendet wurde die Versammlung nach rund drei Stunden von Kommandant Tobias Bechle. Die Feuerwehr Bretzfeld ist für die Zukunft gut gerüstet und wir hoffen auf eine allzeit gute Rückkehr aus unseren Einsätzen.

 

Post Views: 246
Vorheriger Beitrag
Aftermovie -Jugendfeuerwehrwettkampf 2024
Nächster Beitrag
Besuch Werkfeuerwehr Audi

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Neueste Beiträge

  • B1 Flächenbrand kleiner 50qm 17. Mai 2025
  • B3 Kaminbrand 17. Mai 2025
  • Gemeinsame Besichtigung der Windenergieanlagen 12. Mai 2025
  • H1.05 Hilfeleistung Rettungsdienst 5. Mai 2025
  • Besuch Werkfeuerwehr Audi 5. Mai 2025

Kategorien

  • Aktuelles (44)
  • Bretzfeld (2)
  • Bürgerservice (16)
  • Einsatzabteilungen (7)
  • Einsätze (551)
  • Jugendfeuerwehr (7)
  • Technik (1)
  • Unterheimbach (1)
  • Waldbach (1)

Neueste Beiträge

  • B1 Flächenbrand kleiner 50qm 17. Mai 2025
  • B3 Kaminbrand 17. Mai 2025
  • Gemeinsame Besichtigung der Windenergieanlagen 12. Mai 2025
  • H1.05 Hilfeleistung Rettungsdienst 5. Mai 2025

Kontakt

Feuerwache Bretzfeld
Adolzfurter Straße 76, 74626 Bretzfeld
07946 – 95292
EURO-NOTRUF: 112
info@feuerwehr-bretzfeld.de

© 2025 Feuerwehr Bretzfeld
Made with ❤️ in Bretzfeld, Germany

Facebook
YouTube
X
Instagram
Hinweis: Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung