Am Samstag, den 3. Mai 2025, trafen sich die Führungskräfte der Feuerwehr Bretzfeld und der Feuerwehr Obersulm zu einer gemeinsamen Besichtigung der Windenergieanlagen (WEA) des Bürgerwindparks Hohenlohe. Ziel des Treffens war es, die örtlichen Gegebenheiten kennenzulernen und sich über die besonderen Herausforderungen im Einsatzfall auszutauschen.
Im Rahmen der Begehung wurden die Flächen der drei bestehenden Windenergieanlagen ausführlich gezeigt und erläutert. Zudem erhielten die Teilnehmer einen ersten Einblick in die geplante Fläche für die zukünftige vierte Anlage.
Ein besonderes Highlight war die Besichtigung einer der Anlagen von innen in Bodennähe. Hier konnten sich die Feuerwehrführungskräfte ein genaues Bild von der technischen Ausstattung, dem Aufbau sowie den Zugangsmöglichkeiten im Einsatzfall machen. Auch auf sicherheitsrelevante Aspekte wie die Abschaltvorrichtungen und den Brandschutz wurde eingegangen.
Darüber hinaus wurden weitere wichtige Themen behandelt, wie z. B. die Zufahrtsmöglichkeiten für Einsatzfahrzeuge und die Kommunikation mit dem Betreiber im Ereignisfall.
Die Besichtigung diente nicht nur der fachlichen Weiterbildung, sondern auch der Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den benachbarten Feuerwehren. Beide Seiten zogen ein durchweg positives Fazit und betonten die Bedeutung solcher gemeinsamer Termine für die Einsatzbereitschaft und Sicherheit im Ernstfall.
Ein herzlicher Dank geht an die Feuerwehr Obersulm und die Betreiber des Bürgerwindparks Hohenlohe für die Verpflegung.