NOTRUF: 112
info@feuerwehr-bretzfeld.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Aufgaben und Organisation
    • Führung
    • Abteilungen
      • Bretzfeld
      • Bitzfeld
      • Dimbach
      • Brettach/Geddelsbach
      • Schwabbach
      • Siebeneich
      • Unterheimbach
      • Waldbach
      • Jugendfeuerwehr
        • Kindergruppe
        • Jugendgruppe
      • Alters- und Ehrenabteilung
  • Technik & Ausrüstung
    • Fahrzeuge
      • Einsatzleit- und Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Gerätewagen
      • Anhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
    • Funk-Kommunikation
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Katastrophenschutz
    • Tipps zur Notfallvorsorge
    • Notfalleinrichtungen
      • Notfallmeldestellen
      • Notfalltreffpunkte
      • Trinkwasserverordnung
    • Warnung der Bevölkerung
    • Selbstschutz / Selbsthilfe
    • Einheiten des Katastrophenschutzes
  • Info´s
    • Notrufnummern
    • Notruf 112
    • Faxnotruf
    • Rauchmelder
    • Verhalten bei einem Brand
    • Nach einem Brand
    • Tipps für Eltern
    • Brandschutzerziehung
    • Feuerwehr-Ehrenzeichen

Gemeinsame Besichtigung der Windenergieanlagen

Posted on Heute um 16:00 Uhr
Keine Kommentare

Am Samstag, den 3. Mai 2025, trafen sich die Führungskräfte der Feuerwehr Bretzfeld und der Feuerwehr Obersulm zu einer gemeinsamen Besichtigung der Windenergieanlagen (WEA) des Bürgerwindparks Hohenlohe. Ziel des Treffens war es, die örtlichen Gegebenheiten kennenzulernen und sich über die besonderen Herausforderungen im Einsatzfall auszutauschen.

 

Im Rahmen der Begehung wurden die Flächen der drei bestehenden Windenergieanlagen ausführlich gezeigt und erläutert. Zudem erhielten die Teilnehmer einen ersten Einblick in die geplante Fläche für die zukünftige vierte Anlage.

 

Ein besonderes Highlight war die Besichtigung einer der Anlagen von innen in Bodennähe. Hier konnten sich die Feuerwehrführungskräfte ein genaues Bild von der technischen Ausstattung, dem Aufbau sowie den Zugangsmöglichkeiten im Einsatzfall machen. Auch auf sicherheitsrelevante Aspekte wie die Abschaltvorrichtungen und den Brandschutz wurde eingegangen.

 

Darüber hinaus wurden weitere wichtige Themen behandelt, wie z. B. die Zufahrtsmöglichkeiten für Einsatzfahrzeuge und die Kommunikation mit dem Betreiber im Ereignisfall.

 

Die Besichtigung diente nicht nur der fachlichen Weiterbildung, sondern auch der Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den benachbarten Feuerwehren. Beide Seiten zogen ein durchweg positives Fazit und betonten die Bedeutung solcher gemeinsamer Termine für die Einsatzbereitschaft und Sicherheit im Ernstfall.

 

Ein herzlicher Dank geht an die Feuerwehr Obersulm und die Betreiber des Bürgerwindparks Hohenlohe für die Verpflegung.

 

Post Views: 8
Vorheriger Beitrag
Besuch Werkfeuerwehr Audi

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Neueste Beiträge

  • Gemeinsame Besichtigung der Windenergieanlagen 12. Mai 2025
  • H1.05 Hilfeleistung Rettungsdienst 5. Mai 2025
  • Besuch Werkfeuerwehr Audi 5. Mai 2025
  • B3 Dachstuhlbrand 28. April 2025
  • H0.1 Baum auf Fahrbahn 24. April 2025

Kategorien

  • Aktuelles (44)
  • Bretzfeld (2)
  • Bürgerservice (16)
  • Einsatzabteilungen (7)
  • Einsätze (549)
  • Jugendfeuerwehr (7)
  • Technik (1)
  • Unterheimbach (1)
  • Waldbach (1)

Neueste Beiträge

  • Gemeinsame Besichtigung der Windenergieanlagen 12. Mai 2025
  • H1.05 Hilfeleistung Rettungsdienst 5. Mai 2025
  • Besuch Werkfeuerwehr Audi 5. Mai 2025
  • B3 Dachstuhlbrand 28. April 2025

Kontakt

Feuerwache Bretzfeld
Adolzfurter Straße 76, 74626 Bretzfeld
07946 – 95292
EURO-NOTRUF: 112
info@feuerwehr-bretzfeld.de

© 2025 Feuerwehr Bretzfeld
Made with ❤️ in Bretzfeld, Germany

Facebook
YouTube
X
Instagram
Hinweis: Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung