NOTRUF: 112
info@feuerwehr-bretzfeld.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Aufgaben und Organisation
    • Führung
    • Abteilungen
      • Bretzfeld
      • Bitzfeld
      • Dimbach
      • Brettach/Geddelsbach
      • Schwabbach
      • Siebeneich
      • Unterheimbach
      • Waldbach
      • Jugendfeuerwehr
        • Kindergruppe
        • Jugendgruppe
      • Alters- und Ehrenabteilung
  • Technik & Ausrüstung
    • Fahrzeuge
      • Einsatzleit- und Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Gerätewagen
      • Anhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
    • Funk-Kommunikation
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Katastrophenschutz
    • Tipps zur Notfallvorsorge
    • Notfalleinrichtungen
      • Notfallmeldestellen
      • Notfalltreffpunkte
      • Trinkwasserverordnung
    • Warnung der Bevölkerung
    • Selbstschutz / Selbsthilfe
    • Einheiten des Katastrophenschutzes
  • Info´s
    • Notrufnummern
    • Notruf 112
    • Faxnotruf
    • Rauchmelder
    • Verhalten bei einem Brand
    • Nach einem Brand
    • Tipps für Eltern
    • Brandschutzerziehung
    • Feuerwehr-Ehrenzeichen

G2.01 Gasausströmung

Datum: 18. Oktober 2023 um 16:30 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz
Einsatzort: Schwabbach
Fahrzeuge: 1/10, 1/14, 1/33, 1/46-1, 1/46-2, 6/47, 7/47
Weitere Kräfte: Feuerwehr Öhringen, HVO Bretzfeld, Kreisbrandmeister, Polizei, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Bretzfeld wurde gemeinsam mit dem Messtrupp der Feuerwehr Öhringen zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert.
An einem im Freien stehenden Flüssiggastank strömte durch eine Leckage an einem Flansch Gas aus.
Nach erster Erkundung wurde die Einsatzstelle weiträumig abgesperrt und das Leck notdürftig geschlossen. Die Gebäude wurden unter Atemschutz nach Personen abgesucht und evakuiert. Auch angrenzende Wohnhäuser wurden kurzfristig evakuiert.
Die Messtrupp’s aus Öhringen führte im Gebäude sowie Außerhalb des Gebäudes Messungen durch. Innerhalb des Gebäudes in Nähe des Tankes schlug das Messgerät deutlich aus. Die Gebäude wurden belüftet. Das Abpumpen des Tankes wurde von einer Fachfirma übernommen.

Die Feuerwehr Bretzfeld stellte weiterhin den Brandschutz sicher.

627a2b60-1931-4f2a-a70a-468ebf5cdae5
e01bb620-7c98-4f88-97f9-87321c03dfd6
9d158996-cbd3-451d-a2e2-68e27510c17d
IMG_5560
IMG_5541
ea1e57f3-51fb-48b6-b8d9-40f84e091128

Vorheriger Beitrag
H2.02 Verkehrsunfall
Nächster Beitrag
H0.02 Baum auf Fahrbahn

Neueste Beiträge

  • B1 Flächenbrand kleiner 50qm 17. Mai 2025
  • B3 Kaminbrand 17. Mai 2025
  • Gemeinsame Besichtigung der Windenergieanlagen 12. Mai 2025
  • H1.05 Hilfeleistung Rettungsdienst 5. Mai 2025

Kontakt

Feuerwache Bretzfeld
Adolzfurter Straße 76, 74626 Bretzfeld
07946 – 95292
EURO-NOTRUF: 112
info@feuerwehr-bretzfeld.de

© 2025 Feuerwehr Bretzfeld
Made with ❤️ in Bretzfeld, Germany

Facebook
YouTube
X
Instagram
Hinweis: Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung