NOTRUF: 112
info@feuerwehr-bretzfeld.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Aufgaben und Organisation
    • Führung
    • Abteilungen
      • Bretzfeld
      • Bitzfeld
      • Dimbach
      • Brettach/Geddelsbach
      • Schwabbach
      • Siebeneich
      • Unterheimbach
      • Waldbach
      • Jugendfeuerwehr
        • Kindergruppe
        • Jugendgruppe
      • Alters- und Ehrenabteilung
  • Technik & Ausrüstung
    • Fahrzeuge
      • Einsatzleit- und Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Gerätewagen
      • Anhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
    • Funk-Kommunikation
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Katastrophenschutz
    • Tipps zur Notfallvorsorge
    • Notfalleinrichtungen
      • Notfallmeldestellen
      • Notfalltreffpunkte
      • Trinkwasserverordnung
    • Warnung der Bevölkerung
    • Selbstschutz / Selbsthilfe
    • Einheiten des Katastrophenschutzes
  • Info´s
    • Notrufnummern
    • Notruf 112
    • Faxnotruf
    • Rauchmelder
    • Verhalten bei einem Brand
    • Nach einem Brand
    • Tipps für Eltern
    • Brandschutzerziehung
    • Feuerwehr-Ehrenzeichen

H2.02 Verkehrsunfall

Datum: 17. Oktober 2023 um 13:02 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz
Einsatzort: BAB 6
Fahrzeuge: 1/10, 1/46-1
Weitere Kräfte: Berufsfeuerwehr Heilbronn, Feuerwehr Öhringen, Feuerwehr Weinsberg, Kreisbrandmeister, Polizei, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Bretzfeld wurde zusammen mit dem Rüstzug der Feuerwehr Öhringen zu einem LKW Unfall mit einer eigeklemmten Person auf die BAB 6 Fahrtrichtung Mannheim alarmiert.

Zusätzlich wurde der Feuerwehrkran der Berufsfeuerwehr aus Heilbronn alarmiert.

Bei der ersten Erkundung war folgende Lage vorzufinden: Ein LKW lag quer zur Fahrbahn, eine Person war dabei im Führerhaus eingeschlossen und es liefen Betriebsmittel aus.

Aufgrund dieser Lage konnte der Feuerwehrkran aus Heilbronn die Anfahrt abbrechen.

Gemeinsam mit den Kameraden aus Öhringen wurde der Fahrer des LKW‘s über die zuvor geöffnete Windschutzscheibe des Führerhauses gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Zudem liefen große Mengen an Kraftstoff aus, diese wurden mittels Ölbinder gebunden.

Da sich der Unfall auf der Gemarkung Weinsberg befand und schon auslaufenden Betriebsmittel in die Kanalisation gelaufen sind, wurde die Feuerwehr Weinsberg zur Kontrolle des öffentlichen Gewässers nachalarmiert.

Für die Feuerwehr Öhringen und Bretzfeld gab es keine weiteren Tätigkeiten.

Presse: https://www.stimme.de/polizei/landkreis-heilbronn/autobahn-a6-kreuz-weinsberg-heilbronn-nuernberg-unfall-gesperrt-art-4852230

4962dc52-994b-4670-9f9e-a6c5cfa5e2a0
ac568c40-0d83-446c-b7b7-be937e5d54b9
e3d4e40b-45a7-4f95-877e-f54d50b03f78
04bb21c6-18b9-4015-9554-8e14e06de829
15cebdf3-c424-4e97-a383-3ab8b17e0b6d

Vorheriger Beitrag
B2.01 Brandmeldeanlage
Nächster Beitrag
G2.01 Gasausströmung

Neueste Beiträge

  • B1 Flächenbrand kleiner 50qm 17. Mai 2025
  • B3 Kaminbrand 17. Mai 2025
  • Gemeinsame Besichtigung der Windenergieanlagen 12. Mai 2025
  • H1.05 Hilfeleistung Rettungsdienst 5. Mai 2025

Kontakt

Feuerwache Bretzfeld
Adolzfurter Straße 76, 74626 Bretzfeld
07946 – 95292
EURO-NOTRUF: 112
info@feuerwehr-bretzfeld.de

© 2025 Feuerwehr Bretzfeld
Made with ❤️ in Bretzfeld, Germany

Facebook
YouTube
X
Instagram
Hinweis: Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung