NOTRUF: 112
info@feuerwehr-bretzfeld.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Aufgaben und Organisation
    • Führung
    • Abteilungen
      • Bretzfeld
      • Bitzfeld
      • Dimbach
      • Brettach/Geddelsbach
      • Schwabbach
      • Siebeneich
      • Unterheimbach
      • Waldbach
      • Jugendfeuerwehr
        • Jugendgruppe
        • Kindergruppe
      • Alters- und Ehrenabteilung
    • Standorte
  • Technik & Ausrüstung
    • Fahrzeuge
      • Einsatzleit- und Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Gerätewagen
      • Anhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
    • Funk-Kommunikation
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Info´s
    • Notrufnummern
    • Notruf 112
    • Faxnotruf
    • Rauchmelder
    • Verhalten bei einem Brand
    • Nach einem Brand
    • Tipps für Eltern
    • Brandschutzerziehung
    • Tipps zur Notfallvorsorge
    • Feuerwehr-Ehrenzeichen

B2.03 Wohnungsbrand

Datum: 18. März 2023 um 17:09 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Dimbach
Fahrzeuge: 1/10-1, 1/19-1, 1/19-2, 1/33-1, 1/46-1, 1/46-2, 5/19-1, 5/45-1, 6/47-1, 7/47-1
Weitere Kräfte: Feuerwehr Künzelsau, Feuerwehr Öhringen, Kreisbrandmeister, Leitender Notarzt, Netze Baden-Württemberg, Polizei, Rettungsdienst, Technisches Hilfswerk


Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Bretzfeld wurde am späten Samstag Nachmittag zu einem Wohnungsbrand in den Ortsteil Dimbach alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt wurde das Stichwort auf Dachstuhlbrand mit Menschenleben in Gefahr erhöht. Zeitgleich wurden die Kameraden aus Öhringen mit dem Löschzug nachalarmiert.

Insgesamt befanden sich noch 4 Menschen im Gebäude.

Die Kameraden der Abteilungen Dimbach und Waldbach bauten den ersten Löschangriff auf und begannen mit der Menschenrettung.

Nach Eintreffen der Drehleiter, wurde diese sofort in Stellung gebracht. Es konnten alle 4 Personen über die Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden.

2 Trupps im Innenangriff, suchten die verrauchten Wohnungen nach weiteren Personen ab und führten eine Brandbekämpfung durch. Glücklicherweise befanden sich keine weiteren Personen im Gebäude.

Ein weiterer Trupp führte einen Außenangriff durch.

Durch einen schnellen und gezielten Löschangriff konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden.

Der Angeforderte Löschzug aus Öhringen konnte somit seinen Einsatz abbrechen.
Aufgrund der vielen eingesetzten Atemschutzgeräten wurde der Gerätewagen Atemschutz, der Feuerwehr Künzelsau zur Einsatzstelle nachalarmiert.

Aufgrund der Anzahl an Verletzten Personen, war ein Großaufgebot des Rettungsdienst da.

Die Kameraden der Abteilung Dimbach, stellten bis Tief in die Nacht eine Brandwache.

EFE4134D-26B0-4A77-9BA5-2E02BC11D208
D5B528B3-C56D-48D3-995B-B8DEFAE6005B
3D8C5794-ED6F-47FF-907F-F068EC4CBBDA
4E779A32-7F6F-401A-8B80-FB5016E1F1B7
86C65C8C-C687-4479-95BC-D360DAB03E2A
F57E56D2-6BEA-4A53-B040-A90B95F95974
E6B932DC-BCA6-4BDB-B0B4-AFBE0E2D58CF
C8BFEC1D-2DCB-42F3-BF32-EE405D04E107
BB44105A-F7AB-43DB-833C-B8F25BE6C9F1
AFF8F05D-3064-42C6-BE37-B060ED2F579E

Vorheriger Beitrag
H1.02 Person droht zu Springen
Nächster Beitrag
B0.01 Brandnachschau

Neueste Beiträge

  • B4.01 Brand Mehrfamilienhaus 29. März 2023
  • Sanitätshelfer Lehrgang Gruppe 2 26. März 2023
  • G0.01 Ölspur 24. März 2023
  • B0.01 Brandnachschau 18. März 2023

Kontakt

Feuerwache Bretzfeld
Adolzfurter Straße 76, 74626 Bretzfeld
07946 – 95292
EURO-NOTRUF: 112
info@feuerwehr-bretzfeld.de

© 2022 Feuerwehr Bretzfeld
Made with ❤️ in Bretzfeld, Germany

Facebook
YouTube
Twitter
Instagram
Hinweis: Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung