NOTRUF: 112
info@feuerwehr-bretzfeld.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Aufgaben und Organisation
    • Führung
    • Abteilungen
      • Bretzfeld
      • Bitzfeld
      • Dimbach
      • Brettach/Geddelsbach
      • Schwabbach
      • Siebeneich
      • Unterheimbach
      • Waldbach
      • Jugendfeuerwehr
        • Kindergruppe
        • Jugendgruppe
      • Alters- und Ehrenabteilung
  • Technik & Ausrüstung
    • Fahrzeuge
      • Einsatzleit- und Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Gerätewagen
      • Anhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
    • Funk-Kommunikation
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Katastrophenschutz
    • Tipps zur Notfallvorsorge
    • Notfalleinrichtungen
      • Notfallmeldestellen
      • Notfalltreffpunkte
      • Trinkwasserverordnung
    • Warnung der Bevölkerung
    • Selbstschutz / Selbsthilfe
    • Einheiten des Katastrophenschutzes
  • Info´s
    • Notrufnummern
    • Notruf 112
    • Faxnotruf
    • Rauchmelder
    • Verhalten bei einem Brand
    • Nach einem Brand
    • Tipps für Eltern
    • Brandschutzerziehung
    • Feuerwehr-Ehrenzeichen

B4.01 Überlandhilfe in Öhringen

Datum: 11. August 2022 um 14:42 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Einsatzart: Brandeinsatz
Einsatzort: Öhringen
Fahrzeuge: 1/10, 1/33, 1/46-1, 1/46-2
Weitere Kräfte: Feuerwehr Künzelsau, Feuerwehr Öhringen, Kreisbrandmeister, Polizei, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Der Löschzug der Feuerwehr Bretzfeld wurde zu einem Brand einer Industriehalle in Öhringen nachalarmiert. 

Dort stand eine Lagerhalle im Vollbrand und drohte auf ein angrenzendes Gebäude überzugreifen. Die starke Rauchentwicklung war von weitem Sichtbar. 

Die Feuerwehr Bretzfeld unterstützte die Kameraden der Feuerwehr Öhringen bei der Brandbekämpfung und führten einen Löschangriff über die Drehleiter, sowie über ein C-Rohr durch.

Das angrenzende Gebäude konnte geschützt werden.

Die Bevölkerung wurde durch die Warn-App NINA vor der Starken Rauchentwicklung gewarnt. Betroffen waren die Stadt Öhringen und die Gemeinde Bretzfeld.

Presse: Brand eines Möbellagers in Öhringen: Hoher Sachschaden – STIMME.de

🔥 Großbrand: Vollbrand einer Lagerhalle 🔥 | 🚒 Löscharbeiten mit 2 Drehleitern 🚒 – YouTube

28B3EC4F-9782-43A6-87AD-19F882D9CBA3
7A42B50D-0D61-440C-B6C5-77F679BE55EA
0C60F34B-6FF9-46F5-9150-E7AC7CCD722E
258501A5-4267-475F-BC70-1FB47EFE9A58
12E5C285-FDAF-459D-B702-48000D0D5375
76CACF78-B982-4D62-9057-634311762886
030DD54A-E378-4DCA-BA12-66478F09AC39
309FBC92-18DC-4DB4-8DC7-E21FCCA81A8A
A6059E90-0CD7-4FCE-8FC0-B9159CFD08CE
EFDF8D4E-D3D8-47C1-9EDB-32308DC5D707
5B0CEF15-5EC3-4889-B23E-443C3BF7B6A4

Vorheriger Beitrag
H1.04 Verkehrsunfall zwischen Rappach und Schwabbach
Nächster Beitrag
B2.03 Kaminbrand in Bretzfeld

Neueste Beiträge

  • B1 Flächenbrand kleiner 50qm 17. Mai 2025
  • B3 Kaminbrand 17. Mai 2025
  • Gemeinsame Besichtigung der Windenergieanlagen 12. Mai 2025
  • H1.05 Hilfeleistung Rettungsdienst 5. Mai 2025

Kontakt

Feuerwache Bretzfeld
Adolzfurter Straße 76, 74626 Bretzfeld
07946 – 95292
EURO-NOTRUF: 112
info@feuerwehr-bretzfeld.de

© 2025 Feuerwehr Bretzfeld
Made with ❤️ in Bretzfeld, Germany

Facebook
YouTube
X
Instagram
Hinweis: Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung