NOTRUF: 112
info@feuerwehr-bretzfeld.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Aufgaben und Organisation
    • Führung
    • Abteilungen
      • Bretzfeld
      • Bitzfeld
      • Dimbach
      • Brettach/Geddelsbach
      • Schwabbach
      • Siebeneich
      • Unterheimbach
      • Waldbach
      • Jugendfeuerwehr
        • Kindergruppe
        • Jugendgruppe
      • Alters- und Ehrenabteilung
  • Technik & Ausrüstung
    • Fahrzeuge
      • Einsatzleit- und Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Gerätewagen
      • Anhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
    • Funk-Kommunikation
  • Einsätze
    • Einsätze 2025
    • Einsätze 2024
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Katastrophenschutz
    • Tipps zur Notfallvorsorge
    • Notfalleinrichtungen
      • Notfallmeldestellen
      • Notfalltreffpunkte
      • Trinkwasserverordnung
    • Warnung der Bevölkerung
    • Selbstschutz / Selbsthilfe
    • Einheiten des Katastrophenschutzes
  • Info´s
    • Notrufnummern
    • Notruf 112
    • Faxnotruf
    • Rauchmelder
    • Verhalten bei einem Brand
    • Nach einem Brand
    • Tipps für Eltern
    • Brandschutzerziehung
    • Feuerwehr-Ehrenzeichen

Verkehrsunfall mit LKW

Datum: 17. Juni 2019 um 16:51 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger
Einsatzart: Hilfeleistungseinsatz
Einsatzort: Bitzfeld
Fahrzeuge: 1/14, 1/23, 1/46-2, 2/42, 4/42, 7/47
Weitere Kräfte: Feuerwehr Öhringen, Polizei, Rettungsdienst


Einsatzbericht:

Die Feuerwehr Bretzfeld wurde gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Öhringen zu einem Verkehrsunfall mit LKw beteiligung im Ortsteil Weißlensburg alarmiert. Ein Sattelauflieger war aus bisher ungeklärter Ursache umgestürzt, der Fahrer verletzt in seinem Fahrzeug eingeschlossen. Der Fahrer wurde befreit und an den ebenfalls anwesenden Rettungsdienst übergeben. Das Fahrzeug wurde auf Leckagen untersucht, Flüssigkeiten traten nicht aus. Anschließend wurde die einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Presseartikel von Stimme.de:
Mächtig viel herumliegendes Geröll, ein Fahrer mit leichten Verletzungen und mindestens 100.000 Euro Schaden: Das ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Montagnachmittag im Bitzfelder Steinbruch zugetragen hat.

Ein Arbeitsunfall hat sich gestern Nachmittag gegen 16.30 Uhr im Bitzfelder Steinbruch ereignet, als ein mit 25 Tonnen Felsgestein beladener Sattelschlepper beim Entladen umkippte. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt und musste von den Helfern aus dem Führerhaus befreit werden.

Angaben des Chefs der entsprechenden Transportfirma zufolge sei das Fahrzeug nicht überladen gewesen, vielmehr habe sich beim Abkippen der Ladung ein Felsbrocken in der Klappe verklemmt und sich danach das nachrutschende Gestein derart aufgeschoben, dass der hohe Schwerpunkt zum Umkippen des Schleppers geführt habe.

Die Feuerwehren aus Öhringen und Bretzfeld sowie der Rettungsdienst waren mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz. Der Schaden an dem nicht mehr fahrbereiten Schlepper beträgt mindestens 100.000 Euro. Die betroffene Transportfirma selbst war gestern im Steinbruch noch bis in die Abendstunden mit zwei großen Lkw-Abschleppwagen zugange, um das havarierte fünf-achsige Fahrzeug zu bergen, aufzuladen und dann abzutransportieren.

Vorheriger Beitrag
Wasser im Keller
Nächster Beitrag
Kraftstoffaustritt aus Fahrzeug

Neueste Beiträge

  • H1.05 Hilfeleistung Rettungsdienst 5. Mai 2025
  • Besuch Werkfeuerwehr Audi 5. Mai 2025
  • B3 Dachstuhlbrand 28. April 2025
  • H0.1 Baum auf Fahrbahn 24. April 2025

Kontakt

Feuerwache Bretzfeld
Adolzfurter Straße 76, 74626 Bretzfeld
07946 – 95292
EURO-NOTRUF: 112
info@feuerwehr-bretzfeld.de

© 2025 Feuerwehr Bretzfeld
Made with ❤️ in Bretzfeld, Germany

Facebook
YouTube
X
Instagram
Hinweis: Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung