NOTRUF: 112
info@feuerwehr-bretzfeld.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Aufgaben und Organisation
    • Führung
    • Abteilungen
      • Bretzfeld
      • Bitzfeld
      • Dimbach
      • Brettach/Geddelsbach
      • Schwabbach
      • Siebeneich
      • Unterheimbach
      • Waldbach
      • Jugendfeuerwehr
        • Jugendgruppe
        • Kindergruppe
      • Alters- und Ehrenabteilung
    • Standorte
  • Technik & Ausrüstung
    • Fahrzeuge
      • Einsatzleit- und Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Gerätewagen
      • Anhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
    • Funk-Kommunikation
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Info´s
    • Notrufnummern
    • Notruf 112
    • Faxnotruf
    • Rauchmelder
    • Verhalten bei einem Brand
    • Nach einem Brand
    • Tipps für Eltern
    • Brandschutzerziehung
    • Tipps zur Notfallvorsorge
    • Feuerwehr-Ehrenzeichen

Tag der offenen Gemeinde

Posted on 5. Oktober 2022
Keine Kommentare

Am vergangenen Wochenende fand der Tag der offenen Gemeinde in Bretzfeld statt. Hierzu wurden zahlreiche öffentliche Gebäude für die Bürger geöffnet, wie z.B. Die Schule, der Bauhof, das Kinderhaus, die Wasserversorgung und auch wir öffneten unsere Tore der Feuerwehr.

Es wurde an beiden Tagen ein zahlreiches Programm von 11-17 Uhr angeboten.

Am Samstag sowie Sonntag fand jeweils um 14 Uhr eine Schauübung der ERHT (Einfaches Retten aus Höhen und Tiefen) Fachgruppe statt. Diese zeigte eine Rettung unseres Teddybären, welcher an der Drehleiter abgestürzt ist. Er wurde verletzungsfrei abgeseilt und somit erfolgreich gerettet.

Jeweils um 15:30 Uhr fand eine Schauübung zum Thema Technische Hilfeleistung statt. Gezeigt wurde ein Verkehrsunfall mit einer verletzen Person, welche sich nicht mehr selbst retten konnte. Hierfür musste die Türe zuerst mit den hydraulischen Rettungsgeräten (Schere und Spreitzer) aufgeschnitten sowie aufgebrochen werden. Da die Person über Schmerzen an der Wirbelsäule klagte musste das Dach für eine schonende Rettung aufgeklappt werden.

Am Sonntag starteten wir um 11 Uhr mit einem Weißwurst Frühstück. Das Highlight startete jedoch erst um 11:30 Uhr. Denn es wurden unser KdoW (Kommandowagen), sowie das HLF (Hilfeleistungslöschfahrzeug) feierlich eingeweiht. Hierfür waren Bürgermeister Herr Piott, Kreisbrandmeister Herr Rönisch, Landrant Dr.Neth sowie Pfarrer Niethammer und Dekan Walter vor Ort.

Nach einer Rede von unserem Kommandanten Jürgen Landenberger und einem  Grußwort des Bürgermeisters, sowie des Kreisbrandmeisters wurde das Fahrzeug feierlich übergeben. Nach der Übergabe wurde die beiden Fahrzeuge durch unsere Pfarrer gesegnet.

Sehr gefreut haben wir uns über unsere Freunde aus St.Pankraz, Südtirol, welche sich selbst ein Bild der beiden neuen Fahrzeuge machten und uns an diesem Wochenende besuchten.

20221002_114508000_iOS-1
20221002_114454000_iOS-2
20221002_114506000_iOS-1
20221002_114451000_iOS-1
20221002_114443000_iOS-2
20221002_114442000_iOS-1
20221002_114446000_iOS
20221002_114245000_iOS
20221002_132918000_iOS-1
20221002_132914000_iOS
20221001_134959000_iOS-1
20221001_135005000_iOS-1
20221001_135001000_iOS-1
20221001_135002000_iOS
20221001_135002000_iOS-1
20221001_132017000_iOS-1

Post Views: 433
Vorheriger Beitrag
Jahreshauptübung der Feuerwehr Öhringen
Nächster Beitrag
24H-Dienst der Jugendfeuerwehr 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Neueste Beiträge

  • B4.01 Brand Mehrfamilienhaus 29. März 2023
  • Sanitätshelfer Lehrgang Gruppe 2 26. März 2023
  • G0.01 Ölspur 24. März 2023
  • B0.01 Brandnachschau 18. März 2023
  • B2.03 Wohnungsbrand 18. März 2023

Kategorien

  • Aktuelles (39)
  • Bretzfeld (1)
  • Bürgerservice (16)
  • Einsatzabteilungen (6)
  • Einsätze (327)
  • Jugendfeuerwehr (6)
  • Technik (1)
  • Unterheimbach (1)
  • Waldbach (1)

Neueste Beiträge

  • B4.01 Brand Mehrfamilienhaus 29. März 2023
  • Sanitätshelfer Lehrgang Gruppe 2 26. März 2023
  • G0.01 Ölspur 24. März 2023
  • B0.01 Brandnachschau 18. März 2023

Kontakt

Feuerwache Bretzfeld
Adolzfurter Straße 76, 74626 Bretzfeld
07946 – 95292
EURO-NOTRUF: 112
info@feuerwehr-bretzfeld.de

© 2022 Feuerwehr Bretzfeld
Made with ❤️ in Bretzfeld, Germany

Facebook
YouTube
Twitter
Instagram
Hinweis: Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung