NOTRUF: 112
info@feuerwehr-bretzfeld.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Aufgaben und Organisation
    • Führung
    • Abteilungen
      • Bretzfeld
      • Bitzfeld
      • Dimbach
      • Brettach/Geddelsbach
      • Schwabbach
      • Siebeneich
      • Unterheimbach
      • Waldbach
      • Jugendfeuerwehr
        • Jugendgruppe
        • Kindergruppe
      • Alters- und Ehrenabteilung
    • Standorte
  • Technik & Ausrüstung
    • Fahrzeuge
      • Einsatzleit- und Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Gerätewagen
      • Anhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
    • Funk-Kommunikation
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Info´s
    • Notrufnummern
    • Notruf 112
    • Faxnotruf
    • Rauchmelder
    • Verhalten bei einem Brand
    • Nach einem Brand
    • Tipps für Eltern
    • Brandschutzerziehung
    • Tipps zur Notfallvorsorge
    • Feuerwehr-Ehrenzeichen

Maschinisten Sonderdienst

Posted on 7. März 2022
Keine Kommentare

In der Maschinisten Sonderdienst Übung vom 07.März ging es um das Thema Schaum.

Schaum ist ein Löschmittel, das durch Verschäumung eines Wasser-Schaummittel-Gemisches erzeugt wird.

Bei Bränden von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen setzen die Feuerwehren Löschschaum ein, beim Austreten brennbarer Flüssigkeiten kann das Durchzünden durch Abdecken mittels Löschschaum verhindert werden, aber auch bei Bränden der Brandklasse A bewährt sich im Zuge der Löscharbeiten das Abdecken mit einer Schaumdecke.

Das „Fluten“ von Räumen wie Keller, Schächte oder Kanäle ist eine bewährte Taktik im Löscheinsatz oder vorbeugend, um eine Entzündung zu vermeiden.

Durch den Zusatz eines Netzmittels kann bei der Brandbekämpfung von Feststoff- bränden die Löschwirkung um bis zu 30 % erhöht und der Einsatz von Löschwasser dadurch verringert werden.

Was ist das Löschmittel Schaum?

Das Löschmittel Schaum besteht grundsätzlich aus drei Bestandteilen:

– Wasser

– Schaummittel

– Umgebungsluft

Das Schaummittel wird an der Einsatzstelle dem Wasser beigemischt und diese Mischung im Schaumstrahlrohr mit Luft verwirbelt und so aufgeschäumt.

2029A44E-DAF5-42B1-B301-B65BB06E4FAF
A9B666F2-BE69-44F0-B279-1B9FF4219679
BAEF7DE8-AB11-4DBC-A549-4B9A75CA78DD
861A0E8D-169A-407B-82A8-5A6775A0963B
24BCF1B0-BA34-4163-99F5-6B4C5FA05212
85886CCF-5248-4194-A92A-0FBE0069AD3C

Post Views: 686
Vorheriger Beitrag
Wir trauern um unseren Kameraden Klaus
Nächster Beitrag
Gruppendienst Feuerwehrtechnisch

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Neueste Beiträge

  • H1.04 Verkehrsunfall in Schwabbach 21. Januar 2023
  • G1.01 Ölspur 14. Januar 2023
  • G1.01 Auslaufender Kraftstoff 31. Dezember 2022
  • H1.05 Unterstützung Rettungsdienst 22. Dezember 2022
  • H1.04 Verkehrsunfall in Waldbach 19. Dezember 2022

Kategorien

  • Aktuelles (36)
  • Bretzfeld (1)
  • Bürgerservice (16)
  • Einsatzabteilungen (6)
  • Einsätze (316)
  • Jugendfeuerwehr (6)
  • Technik (1)
  • Unterheimbach (1)
  • Waldbach (1)

Neueste Beiträge

  • H1.04 Verkehrsunfall in Schwabbach 21. Januar 2023
  • G1.01 Ölspur 14. Januar 2023
  • G1.01 Auslaufender Kraftstoff 31. Dezember 2022
  • H1.05 Unterstützung Rettungsdienst 22. Dezember 2022

Kontakt

Feuerwache Bretzfeld
Adolzfurter Straße 76, 74626 Bretzfeld
07946 – 95292
EURO-NOTRUF: 112
info@feuerwehr-bretzfeld.de

© 2022 Feuerwehr Bretzfeld
Made with ❤️ in Bretzfeld, Germany

Facebook
YouTube
Twitter
Instagram
Hinweis: Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung