NOTRUF: 112
info@feuerwehr-bretzfeld.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Startseite
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Aufgaben und Organisation
    • Führung
    • Abteilungen
      • Bretzfeld
      • Bitzfeld
      • Dimbach
      • Brettach/Geddelsbach
      • Schwabbach
      • Siebeneich
      • Unterheimbach
      • Waldbach
      • Jugendfeuerwehr
        • Jugendgruppe
        • Kindergruppe
      • Alters- und Ehrenabteilung
    • Standorte
  • Technik & Ausrüstung
    • Fahrzeuge
      • Einsatzleit- und Mannschaftstransportfahrzeuge
      • Löschfahrzeuge
      • Hubrettungsfahrzeuge
      • Gerätewagen
      • Anhänger
      • Ehemalige Fahrzeuge
    • Funk-Kommunikation
  • Einsätze
    • Einsätze 2023
    • Einsätze 2022
    • Einsätze 2021
    • Einsätze 2020
    • Einsätze 2019
    • Einsätze 2018
  • Info´s
    • Notrufnummern
    • Notruf 112
    • Faxnotruf
    • Rauchmelder
    • Verhalten bei einem Brand
    • Nach einem Brand
    • Tipps für Eltern
    • Brandschutzerziehung
    • Tipps zur Notfallvorsorge
    • Feuerwehr-Ehrenzeichen

Trauer um zwei verstorbene Feuerwehrmänner

Posted on 15. Juli 2021
Keine Kommentare

„Wir trauern um die im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen verstorbenen Feuerwehrangehörigen. In Gedanken sind wir bei ihren Familien und den Angehörigen der Feuerwehren. Es ist tragisch, wenn wir Menschen im Einsatz verlieren“, erklärt Karl-Heinz Banse, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). In Altena war ein Feuerwehrmann im Unwettereinsatz ertrunken. In Werdohl kollabierte ein weiterer Feuerwehrmann im Einsatz und konnte nicht reanimiert werden.

Die Präsidenten bzw. Vorsitzenden des Deutschen Feuerwehrverbandes, der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Deutschland, des Werkfeuerwehrverbandes Deutschland sowie der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes bitten die Feuerwehren in ganz Deutschland angesichts der Trauerfälle um einen zweiwöchigen Trauerflor an den Einsatzfahrzeugen.

In vielen Teilen Deutschlands sind die Feuerwehren im Dauereinsatz. Durch Starkregen verwandelten sich kleine Bäche in reißende Ströme, die ganze Ortschaften unter Wasser setzten, Menschen von der Außenwelt abschnitten und zu Stromausfällen führten. DFV-Vizepräsident Frank Hachemer war in Rheinland-Pfalz im Einsatz: „Ich habe erschütternde Szenen erlebt. Da war plötzlich ein reißender Fluss, wo sonst keiner war, und Menschen wurden von den Wassermassen eingeschlossen.“ Er berichtet von der beeindruckenden Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte: „Es gab Sicherheit, zu sehen, wie stillschweigend diese Menschen, die im Alltag selten gemeinsam im Einsatz sind, einfach zusammen funktionierten.“

Der Deutsche Feuerwehrverband appelliert dringend, Warnhinweise vor Ort zu befolgen: „Bleiben Sie aufmerksam und bringen Sie sich selbst nicht in Gefahr!“, wendet sich DFV-Präsident Karl-Heinz Banse an alle Betroffenen und auch an Menschen, die sich als Spontanhelfer vor Ort anbieten. Weitere Hinweise des Deutschen Feuerwehrverbandes sind unter www.feuerwehrverband.de/unwetter online verfügbar.

Post Views: 1.107
Vorheriger Beitrag
Wir trauern um unseren Kameraden Bernd
Nächster Beitrag
Einsatzkräfte aus dem Hohenlohekreis im Kreis Ahrweiler

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Neueste Beiträge

  • H1.04 Verkehrsunfall in Schwabbach 21. Januar 2023
  • G1.01 Ölspur 14. Januar 2023
  • G1.01 Auslaufender Kraftstoff 31. Dezember 2022
  • H1.05 Unterstützung Rettungsdienst 22. Dezember 2022
  • H1.04 Verkehrsunfall in Waldbach 19. Dezember 2022

Kategorien

  • Aktuelles (36)
  • Bretzfeld (1)
  • Bürgerservice (16)
  • Einsatzabteilungen (6)
  • Einsätze (316)
  • Jugendfeuerwehr (6)
  • Technik (1)
  • Unterheimbach (1)
  • Waldbach (1)

Neueste Beiträge

  • H1.04 Verkehrsunfall in Schwabbach 21. Januar 2023
  • G1.01 Ölspur 14. Januar 2023
  • G1.01 Auslaufender Kraftstoff 31. Dezember 2022
  • H1.05 Unterstützung Rettungsdienst 22. Dezember 2022

Kontakt

Feuerwache Bretzfeld
Adolzfurter Straße 76, 74626 Bretzfeld
07946 – 95292
EURO-NOTRUF: 112
info@feuerwehr-bretzfeld.de

© 2022 Feuerwehr Bretzfeld
Made with ❤️ in Bretzfeld, Germany

Facebook
YouTube
Twitter
Instagram
Hinweis: Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung